Educated Mess

Die optimale Bildgröße für LinkedIn-Posts: So sind Sie immer richtig unterwegs

Lukas Fuchs vor 1 Woche in  Persönliche Entwicklung 3 Minuten Lesedauer

Haben Sie sich jemals gefragt, welche Bildgrößen auf LinkedIn wirklich zählen? In den sozialen Netzwerken ist das richtige Format entscheidend, um Aufmerksamkeit zu erregen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die perfekten Bildgrößen für Ihre LinkedIn-Posts.

Warum sind die Bildgrößen auf LinkedIn wichtig?

Die Hervorhebung Ihres Beitrags durch ansprechende Bilder kann entscheidend sein, um die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe auf LinkedIn zu erlangen. Aber nicht nur die Qualität der Bilder ist wichtig, auch die Größe spielt eine entscheidende Rolle. Falsche Bildgrößen können dazu führen, dass Ihre Inhalte unprofessionell wirken oder sogar abgeschnitten werden, was zu einer geringeren Interaktionsrate führen kann.

Empfohlene Bildgrößen für verschiedene Post-Typen

LinkedIn bietet verschiedene Möglichkeiten, Inhalte zu teilen. Hier sind die optimalen Bildgrößen für die gängigsten Arten von Beiträgen:

  • Standardeinträge: Die ideale Größe für Bilder in Standard-Posts beträgt 1200 x 627 Pixel. Dieses Format sorgt dafür, dass Ihr Bild auf Desktop- und mobilen Geräten gut aussieht.
  • Artikel-Header: Wenn Sie einen Artikel auf LinkedIn veröffentlichen, sollte das Header-Bild eine Größe von 744 x 400 Pixel haben. Diese Größe sorgt für eine ansprechende Darstellung im Artikel-Feed.
  • Unternehmensseite Banner: Das Bannerbild Ihrer Unternehmensseite sollte 1584 x 396 Pixel groß sein, um optimal angezeigt zu werden.
  • Links in Posts: Wenn Sie einen Link mit einem Bild teilen, wird das Vorschaubild mit der Größe von 1200 x 628 Pixel angezeigt.
  • Karussell-Posts: Für Karussell-Posts – eine besonders interaktive Form – empfehlen sich Bilder im Format 1080 x 1080 Pixel. Diese quadratischen Bilder sind sowohl auf Mobilgeräten als auch auf Desktops optimal sichtbar.

Tipps zur Bildgestaltung für LinkedIn

Die richtige Bildgröße allein reicht nicht. Hier sind einige Tipps, um Ihre Bilder für LinkedIn ansprechend zu gestalten:

  • Helle Farben und Kontraste: Verwenden Sie Bilder, die lebendige Farben und gute Kontraste aufweisen, um die Aufmerksamkeit der Nutzer zu gew gewinnen.
  • Wenig Text: Vermeiden Sie es, zu viel Text in Ihre Bilder zu integrieren, da dies auf mobilen Geräten schwer lesbar sein könnte.
  • Professionelle Qualität: Nutzen Sie hochauflösende Bilder, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
  • Markenkohärenz: Verwenden Sie Bilder, die zu Ihrer Marke passen, um Wiedererkennungseffekte zu fördern.

So testen Sie Ihre Bilder vor der Veröffentlichung

Bevor Sie Ihre Bilder auf LinkedIn posten, sollten Sie überprüfen, wie sie auf verschiedenen Geräten und Bildschirmgrößen aussehen. Hier einige Schritte, die Sie unternehmen können:

  • Testen Sie Ihre Bilder auf verschiedenen Mobilgeräten und Computern, um sicherzustellen, dass sie überall gut dargestellt werden.
  • Verwenden Sie Tools wie Canva oder Adobe Graphic Design Tools, um Ihre Bilder in den optimalen Größen zu erstellen.
  • Sichern Sie sich Feedback von Kollegen oder Freunden, um zu erfahren, wie Ihre Bilder wahrgenommen werden.

Zusammenfassung: Die richtige Bildgröße für LinkedIn-Posts

Die korrekte Bildgröße ist entscheidend, um Ihre LinkedIn-Beiträge ansprechend und professionell zu gestalten. Achten Sie auf die empfohlenen Größen für verschiedene Posttypen und verwenden Sie hochwertige, durchdachte Bilder. Auf diese Weise maximieren Sie die Sichtbarkeit und Interaktion Ihrer Beiträge und heben sich von der Masse ab. Wenn Sie die möglichen Formate im Hinterkopf behalten, sind Sie bestens aufgestellt, um die Funktionen von LinkedIn optimal zu nutzen.

Nutzen Sie die Tipps in diesem Artikel, um Ihre LinkedIn-Strategie zu optimieren und entdecken Sie, wie ansprechende Bilder das Engagement Ihrer Zielgruppe steigern können!

Folge uns

Neue Beiträge

Die Stufen-Methode: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für effektives Lernen

Bildung/Lernen

Herzliche Worte: So findest du die richtigen Antworten, wenn du jemanden vermisst

Emotionale Unterstützung

Wieso wir oft Antworten vermissen und wie wir damit umgehen können

Mentale Gesundheit

So meisterst du dein Abitur: Strategien und Tipps für den Erfolg

Bildung & Ausbildung

Entfaltung deiner Kreativität: Der Ritual Code auf Instagram

Kreativität und persönliche Entwicklung

Der 1000 Punkte Rechner: So funktioniert die perfekte Notenumrechnung

Bildung

Der Schlüssel zu einem starken Fundament: Das Konzept von "أساس"

Persönliche Entwicklung

Die Kunst des Umgangs mit Sorgen: Strategien für ein gelasseneres Leben

Stressbewältigung

Den richtigen Vordergrund für deine Fotografie gestalten: Tipps und Tricks

Fotografie

Vinette: Die Kunst des Geschichtenerzählens im Kurzformat

Kreatives Schreiben

Unlernen: Der Schlüssel zu einem besseren Lebensstil

Persönliche Entwicklung

Truismus: Die Kunst des Selbstverständlichen

Selbstverständnis und Reflexion

Den Alltag bewusster gestalten: Gehen mit Zeit

Achtsamkeit und Selbstreflexion

Trailblaze: Den eigenen Weg im Leben finden und gehen

Persönliche Entwicklung

10 wertvolle Tipps für mehr Produktivität im Alltag

Produktivität

Die verschiedenen Arten von Temperament: Ein Leitfaden zur Charakteranalyse

Persönliche Entwicklung

Systemisch Denken: Der Schlüssel zu erfolgreichen Lösungen in Unternehmen und im Leben

Persönliche Entwicklung

Die Kraft des Codierungsrituals: Wie du dein Leben transformierst

Persönliche Entwicklung

Die Kunst der Dalliance: Ein Weg zu mehr Vergnügen im Leben

Persönliche Entwicklung

Verve zeige Energie: So entfesseln Sie Ihre innere Kraft und Motivation

Motivation und Selbsthilfe

Beliebte Beiträge

Die besten Tipps für InDesign-Studenten: Vom Anfänger zum Profi

Bildung & Weiterbildung

Die besten Strategien, um Punkte abzubauen: Tipps für einen erfolgreichen Neustart

Persönliche Entwicklung

Die perfekte Präsentation: Tipps und Tricks für einen bleibenden Eindruck

Persönliche Entwicklung / Karriere / Business

Die Suche nach Joy: Wege zu mehr Freude im Alltag

Persönliche Entwicklung

Horny sein lernen: Entdecke deine Lust und Selbstvertrauen

Sexualität

Die Macht der Mood Words: Wie Emotionen Texte verändern

Emotionale Intelligenz

Die Kraft der Worte: Inspirierende Zitate, die zum Nachdenken anregen

Persönliche Entwicklung

Die Kunst des Dichtens: Wie du deine poetischen Fähigkeiten entfalten kannst

Kreatives Schreiben

Dilemmasituationen im Alltag: So findest du die richtige Entscheidung

Persönliche Entwicklung/Selbstmanagement/Entscheidungsfindung

Gesunde Eifersucht: Der Feine Unterschied zwischen Norm und Leidenschaft

Beziehungen und Emotionen

Entfaltung deiner Kreativität: Der Ritual Code auf Instagram

Kreativität und persönliche Entwicklung

Roll Models: Die Kraft von Vorbildern im Leben

Vorbilder und Inspiration

Hauptschulabschluss Nachholen an der Abendschule: Dein Weg zum Erfolg

Bildung

Warum und Wie Du Deine Facebook-Pause Einlegen Solltest

Soziale Medien

Den richtigen Vordergrund für deine Fotografie gestalten: Tipps und Tricks

Fotografie

Die Kunst der Rhetorik: Stilistische Mittel in Reden effektiv einsetzen

Kommunikation

Vinette: Die Kunst des Geschichtenerzählens im Kurzformat

Kreatives Schreiben

So meisterst du dein Abitur: Strategien und Tipps für den Erfolg

Bildung & Ausbildung

Die verschiedenen Arten von Temperament: Ein Leitfaden zur Charakteranalyse

Persönliche Entwicklung

Die Kunst der Definition ändern: So gelingt es!

Persönliche Entwicklung