Educated Mess

Kreative Beschäftigungsideen für dein 7 Monate altes Baby

Lukas Fuchs vor 20 Stunden in  Kreative Beschäftigung für Kinder 3 Minuten Lesedauer

Die ersten Monate im Leben deines Babys sind voller Spannungen und Entwicklungen. Jetzt, da dein Kleines 7 Monate alt ist, wird es Zeit, ihm spannende Aktivitäten anzubieten, die seine Sinne fördern und ihn spielerisch unterstützen. Aber welche Beschäftigungen sind geeignet?

Kreative Beschäftigungsideen für dein 7 Monate altes Baby

Die ersten Lebensmonate eines Babys sind entscheidend für die Entwicklung. Mit 7 Monaten ist dein Baby bereit, die Welt um sich herum aktiv zu erkunden. Es zeigt möglicherweise schon erste Anzeichen von Mobilität und Neugier. Um deinem kleinen Schatz eine angemessene und sichere Beschäftigung zu bieten, sind kreative und spielerische Ideen gefragt. Hier sind einige Vorschläge, wie du dein 7 Monate altes Baby beschäftigen kannst.

1. Sensory Play: Die Welt mit den Sinnen erleben

Sinneserfahrungen sind für die Entwicklung essentiell. Babys in diesem Alter sind besonders empfänglich für neue Eindrücke, daher ist sensorisches Spiel ideal.

  • Wassertisch oder Planschen: Stelle eine flache Schüssel mit Wasser, bunten Plastikspielzeugen oder Schwämmen bereit. Das Spielen mit Wasser schult die Motorik und ist ein tolles Sinneserlebnis.
  • Texturen erkunden: Lege verschiedene Materialien in Reichweite deines Babys – weiche Tücher, raue Schwämme oder glatte Becher. Lass es fühlen und ertasten; dies fördert die taktile Wahrnehmung.
  • Aromen (unter Aufsicht): Wenn dein Baby schon Beikost bekommt, können verschiedene, für Kinder geeignete Lebensmittel angeboten werden. So kann es die verschiedenen Geschmäcker erkunden.

2. Motorik fördern durch Bewegung

In diesem Alter entwickeln Babys ihre motorischen Fähigkeiten schnell. Daher ist es wichtig, ihnen ausreichend Möglichkeiten zu geben, sich zu bewegen.

  • Krabbeln und Robben: Gestalte einen kleinen Krabbelbereich, vielleicht mit einer bunten Spielmatte. Lege Spielzeug an verschiedenen Orten aus, so animierst du es, sich zu bewegen.
  • Geschicklichkeitsspiele: Stapelbecher oder weiche Bauklötze sind ideal, um die Hand-Augen-Koordination zu fördern. Lass dein Baby versuchen, die Becher immer wieder umzustapeln.
  • Förderung der Sitzposition: Stelle deine Hände um dein Baby, wenn es lernt zu sitzen, und unterstütze es. Du kannst auch Bücher oder Stofftiere um es herum platzieren, um es zum Sitzen zu motivieren.

3. Sprache entwickeln mit Spielen und Geräuschen

Sprachentwicklung beginnt nicht plötzlich, sondern geschieht über Zeit hinweg. Hier sind einige Ideen, wie du das Sprachverständnis deines Babys fördern kannst:

  • Reime und Lieder: Singe einfache Kinderlieder oder -reime. Durch die Wiederholung und den Rhythmus lernt dein Baby, Worte und Laute zu erkennen.
  • Interaktive Bucherlebnisse: Verwende Bilderbücher mit aufregenden Bildern und schaffe so eine Verbindung zwischen den Worten und den Abbildungen. Lass dein Baby auf die Bilder zeigen und beschreibe sie.
  • Tiergeräusche: Tiere und ihre Geräusche sind ein Bestandteil vieler Kinderspiele. Höre mit deinem Baby Geräusche von Tieren an und wiederhole diese laut und begeistert.

4. Regelmäßige Routinen

Das Einführen fester Routinen kann deinem Baby Sicherheit geben und hilft ihm, sich besser zu orientieren. Dazu gehören:

  • Spielzeiten: Plane tägliche Spielzeiten ein, aber halte diese flexibel. So weiß dein Baby, dass es in bestimmten Zeitabschnitten spielen kann.
  • Fütterungsrituale: Halte Dich an eine Zeitspanne für die Essenszeiten und mache diese Momente zu einem besonderen Erlebnis mit sanften Bewegungen und Achtsamkeit.
  • Schlafenszeiten: Halte einen ruhigen Ablauf für den Schlaf ein, dies fördert den guten Schlaf und die gelehrten Fähigkeiten am Morgen.

5. Sicherheit an erster Stelle

Denke daran, dass Sicherheit immer an erster Stelle steht. Schaffe eine sichere und anregende Umgebung für dein Baby, indem du:

  • Die Umgebung regelmäßig überprüfst und gefährliche Gegenstände außerhalb der Reichweite hältst.
  • Weiche Möbelstücke oder Polsterungen verwendest, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Auf die Bedürfnisse deines Babys achtest und stets bei ihm bleibst, während es spielt.

Fazit

Die 7 Monate sind eine aufregende Zeit im Leben eines Babys, geprägt von schnellem Lernen und intensiver Entwicklung. Indem du kreative und passende Beschäftigungen bereitstellst, kannst du seiner Neugier und Lernfähigkeit optimal gerecht werden. Mit diesen Ideen zur sinnvollen Beschäftigung hilfst du deinem Kleinen, sich spielerisch weiterzuentwickeln und gleichzeitig zu genießen, was die Welt zu bieten hat.

Vergiss nicht, dass Geduld und Feingefühl entscheidend für die Interaktion mit deinem Baby sind. Jedes Baby ist einzigartig, also finde heraus, was deinem kleinen Entdecker besonders Freude bereitet!

Folge uns

Neue Beiträge

Effektive Entscheidungsfindung mit der Radar Methode: So funktioniert's

Entscheidungsfindung

Die RAIN Methode: Ein Schlüssel zur emotionalen Freiheit

Emotionale Gesundheit

Der Einmaleffekt: Warum er Ihr Leben verändern kann

Persönliche Entwicklung

Die besten Eigenschaften einer Chefin: Wie man ein großartiges Team führt

Führung und Teammanagement

Die Kunst des Redens: Tipps und Strategien für Ihre Kommunikationsfähigkeiten

Kommunikationsfähigkeiten

Die MB Methode – Ein Schlüssel zur effektiven Selbstorganisation

Selbstorganisation

Die 10 wichtigsten Benefits, die jeder kennen sollte

Persönliche Entwicklung

10 Regeln gegen die Angst: Strategien für ein angstfreies Leben

Psychologie

Innovative TV-Nutzung mit Waipu Werbung Premium: Die Zukunft des Fernsehens

Digitale Medien und Unterhaltung

Minus rechnen einfach: Die besten Tipps und Tricks für Kinder und Erwachsene

Bildung

5 Tipps für einen gelungenen Wochenstart am Montag

Tipps zur persönlichen Effektivität

Der ultimative Schub Rechner: So optimieren Sie Ihre Leistung

Persönliche Entwicklung

Wie Du den BOA Abschluss erfolgreich meisterst: Tipps und Einblicke für Deine Karriere

Karriereberatung

Konstruktives Gespräch: Bedeutung und Tipps für erfolgreiche Kommunikation

Kommunikation & zwischenmenschliche Beziehungen

Einleitung 37 0: Die Kunst, einen gelungenen Einstieg zu schaffen

Einstiegstechniken

Die Netflix Methode: Wie Sie Ihr Lernen revolutionieren

Lernen & Bildungsstrategien

Das Vegas Prinzip: Strategien für Entscheidung und Erfolg

Entscheidungsfindung und Erfolg

Erfolgreiches JW Management: Alles, was Du wissen musst

Management und Leadership

Die Kunst des marginalen Veränderns: Kleine Anpassungen, große Wirkung

Persönliches Wachstum

Der Ultimative Splitt Rechner: So Berechnest Du Deine Bedarf ganz Einfach

Persönliche Finanzen

Beliebte Beiträge

Die besten Tipps für InDesign-Studenten: Vom Anfänger zum Profi

Bildung & Weiterbildung

Die besten Strategien, um Punkte abzubauen: Tipps für einen erfolgreichen Neustart

Persönliche Entwicklung

Hauptschulabschluss Nachholen an der Abendschule: Dein Weg zum Erfolg

Bildung

Die verschiedenen Arten von Temperament: Ein Leitfaden zur Charakteranalyse

Persönliche Entwicklung

Entfaltung deiner Kreativität: Der Ritual Code auf Instagram

Kreativität und persönliche Entwicklung

Die perfekte Präsentation: Tipps und Tricks für einen bleibenden Eindruck

Persönliche Entwicklung / Karriere / Business

Den richtigen Vordergrund für deine Fotografie gestalten: Tipps und Tricks

Fotografie

Die Kraft der Worte: Inspirierende Zitate, die zum Nachdenken anregen

Persönliche Entwicklung

Die Kunst des Dichtens: Wie du deine poetischen Fähigkeiten entfalten kannst

Kreatives Schreiben

Die Bedeutung der Werte in einer Partnerschaft: Partner La Vita

Beziehungen & Partnerschaften

Dilemmasituationen im Alltag: So findest du die richtige Entscheidung

Persönliche Entwicklung/Selbstmanagement/Entscheidungsfindung

Gesunde Eifersucht: Der Feine Unterschied zwischen Norm und Leidenschaft

Beziehungen und Emotionen

So meisterst du dein Abitur: Strategien und Tipps für den Erfolg

Bildung & Ausbildung

Die Kunst der Rhetorik: Stilistische Mittel in Reden effektiv einsetzen

Kommunikation

Die Kunst der Definition ändern: So gelingt es!

Persönliche Entwicklung

Die Suche nach Joy: Wege zu mehr Freude im Alltag

Persönliche Entwicklung

Horny sein lernen: Entdecke deine Lust und Selbstvertrauen

Sexualität

Vinette: Die Kunst des Geschichtenerzählens im Kurzformat

Kreatives Schreiben

Roll Models: Die Kraft von Vorbildern im Leben

Vorbilder und Inspiration

Die Macht der Mood Words: Wie Emotionen Texte verändern

Emotionale Intelligenz