Educated Mess

So gestaltest du die perfekte Bewerbungs-Kontakt-Post, die Eindruck hinterlässt

Lukas Fuchs vor 8 Stunden in  Karriereentwicklung 3 Minuten Lesedauer

Eine Bewerbung ist mehr als nur ein Lebenslauf und ein Anschreiben. In der heutigen Zeit gewinnt der erste Kontakt immer mehr an Bedeutung. Aber wie kannst du diesen ersten Eindruck unvergesslich machen? Wir zeigen dir, wie du eine Bewerbungs-Kontakt-Post effektiv gestaltest und was du beachten solltest.

Was ist eine Bewerbungs-Kontakt-Post?

Eine Bewerbungs-Kontakt-Post ist der erste persönliche Kontakt zwischen dir und einem potentiellen Arbeitgeber. Sie kann sowohl in digitaler Form (z.B. eine E-Mail) als auch in physischer Form (z.B. ein Brief) erfolgen. Dieser Schritt ist entscheidend, um die Aufmerksamkeit des Unternehmens auf deine Bewerbung zu lenken und einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.

Die Bedeutung einer gelungenen Kontaktaufnahme

In einer Welt, in der Unternehmen täglich mit unzähligen Bewerbungen konfrontiert werden, ist es wichtig, sich von der Masse abzuheben. Eine gut formulierte Bewerbungs-Kontakt-Post kann dabei helfen, dich nicht nur als kompetenten Kandidaten zu präsentieren, sondern auch dein Interesse und deine Begeisterung für die Position deutlich zu machen.

Tipps für eine erfolgreiche Bewerbungs-Kontakt-Post

  • Recherchiere das Unternehmen: Informiere dich über die Unternehmensphilosophie, die Kultur und aktuelle Projekte. Dadurch kannst du deine Kontakt-Post individuell anpassen und zeigen, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast.
  • Persönliche Anrede: Vermeide es, allgemeine Anreden wie "Sehr geehrte Damen und Herren" zu verwenden. Recherchiere den Namen der zuständigen Person und sprich diese direkt an.
  • Kurz und prägnant: Halte dich an eine klare Struktur und komme schnell auf den Punkt. Der Personaler sollte sofort erkennen, dass es sich um eine Bewerbung handelt, ohne stundenlang suchen zu müssen.
  • Erkläre deine Motivation: Zeige auf, warum du dich für das Unternehmen und die Position interessierst. Das kann durch persönliche Erfahrungen oder Begeisterung für bestimmte Projekte geschehen.
  • Call-to-Action: Fordere den Leser auf, weitere Schritte zu unternehmen. Das kann ein Vorschlag für ein persönliches Gespräch oder ein Hinweis auf deine Verfügbarkeit für ein Vorstellungsgespräch sein.

Beispiel für eine Bewerbungs-Kontakt-Post

Hier ist ein einfaches Beispiel für eine Bewerbungs-Kontakt-Post:

Max Mustermann
Musterstraße 1
12345 Musterstadt
E-Mail: [email protected]
Telefon: 01234-56789

[Unternehmensname]
z.Hd. [Ansprechpartner]
[Unternehmensanschrift]

Musterstadt, [Datum]

Sehr geehrte/r [Ansprechpartner],

mit großem Interesse habe ich die Stellenanzeige auf Ihrer Website gelesen und möchte mich hiermit um die Position als [Stellenbezeichnung] in Ihrem Team bewerben. Die innovative Ausrichtung Ihres Unternehmens und die Möglichkeit, aktiv an [besonderes Projekt] mitzuarbeiten, haben mich besonders angesprochen.

Gerne möchte ich meine Fähigkeiten im Bereich [deine Fachrichtung] in einem persönlichen Gespräch näher erläutern. Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung und die Gelegenheit, mich Ihnen vorzustellen.

Mit freundlichen Grüßen,

[Deine Unterschrift]
Max Mustermann

Digitale vs. physische Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme kannst du verschiedene Wege wählen. Eine digitale Kontakt-Post, beispielsweise eine E-Mail, ist in der Regel schneller und bietet den Vorteil, dass du deine Bewerbung unmittelbar versenden kannst. Zudem hast du die Möglichkeit, Links zu deinem Online-Portfolio oder Profil hinzu­zufü­gen.

Andererseits kann eine physische Kontakt-Post in Form eines Briefes oft persönlicher wirken, da sie mehr Aufwand erfordert. Durch einen handschriftlichen Brief kannst du deine Individualität unter Beweis stellen und deinem Interesse an der Position Ausdruck verleihen.

Die Nachverfolgung der Kontakt-Post

Nachdem du deine Bewerbungs-Kontakt-Post verschickt hast, ist es sinnvoll, sich nach einer angemessenen Zeit (etwa 1-2 Wochen) zu erkundigen, ob deine Unterlagen erhalten wurden und ob weitere Informationen benötigt werden. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative.

Fazit

Eine gelungene Bewerbungs-Kontakt-Post ist der erste Schritt in den Bewerbungsprozess und kann entscheidend für deinen zukünftigen Erfolg sein. Indem du kreativ, prägnant und persönlich auftrittst, erhöhst du deine Chancen, die Aufmerksamkeit des Unternehmens zu gewinnen und ein Vorstellungsgespräch zu erhalten. Denke daran: Der erste Eindruck zählt!

Für weitere Tipps rund um das Thema Bewerbung, schaue dir unsere Beiträge zu Bewerbungstipps und Anschreiben Beispiele an.

Folge uns

Neue Beiträge

Die perfekte Bewerbung für die Fachhochschule: Vorlagen und Tipps

Bildung & Karriere

Kursanmeldung leicht gemacht: Vorlagen und Tipps für Deine E-Mail

Bildung

Der Weg zum Schulabschluss: Tipps, Tricks und das richtige Mindset

Bildung und Lernen

Der ultimative Abschluss motiv: So bleibst du bis zur letzten Prüfung motiviert

Motivation und Lernen

Warum Du niemals zuerst melden solltest: Die Psychologie des Wartens

Psychologie

Der Perfekte Erfolgstag: So Maximiere Deine Produktivität

Produktivität

Die perfekte Anmeldung für einen Kurs: Ein Muster und Tipps

Bildung

Verstehen Sie den Unterschied: Muss, Soll und Kann im Alltag und Beruf

Persönliche Entwicklung

50 Jahre alt – Erfahrungen, Weisheiten und Tipps zum neuen Lebensabschnitt

Persönliche Entwicklung

Persönliche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Selbstständigkeit

Unternehmerische Fähigkeiten

Die Grundlage verstehen: Eine präzise Definition und ihre Bedeutung

Persönliche Entwicklung

Warum der Geburtstag nicht nur ein Grund zum Feiern ist: Das Älterwerden reflektieren

Persönliche Entwicklung

Tipps zum Benennen deiner Bewerbung als PDF: So überzeugt du Recruiter

Karriereberatung

B1 Prüfungsangst überwinden: Tipps und ein Beispiel für das Sprechen

Persönliche Entwicklung

Warum Du den Tag nicht brauchen wirst: Ein Blick auf ungenutzte Potenziale

Persönliche Entwicklung

Wieso wir Interesse verlieren und wie wir es zurückgewinnen können

Persönliche Entwicklung

Optimale Ergebnisse Erreichen: Mit der richtigen Form zur gelungenen Umsetzung

Persönliche Entwicklung

So gestaltest du die perfekte Bewerbungs-Kontakt-Post, die Eindruck hinterlässt

Karriereentwicklung

Warten auf die Liebe: Lohnt es sich wirklich?

Persönliche Entwicklung

Die richtige Grundschule wählen: Wichtige Überlegungen und Begründungen

Bildung und Erziehung

Beliebte Beiträge

Die besten Tipps für InDesign-Studenten: Vom Anfänger zum Profi

Bildung & Weiterbildung

Die besten Strategien, um Punkte abzubauen: Tipps für einen erfolgreichen Neustart

Persönliche Entwicklung

Die perfekte Präsentation: Tipps und Tricks für einen bleibenden Eindruck

Persönliche Entwicklung / Karriere / Business

Die Suche nach Joy: Wege zu mehr Freude im Alltag

Persönliche Entwicklung

Horny sein lernen: Entdecke deine Lust und Selbstvertrauen

Sexualität

Die Macht der Mood Words: Wie Emotionen Texte verändern

Emotionale Intelligenz

Die Kraft der Worte: Inspirierende Zitate, die zum Nachdenken anregen

Persönliche Entwicklung

Die Kunst des Dichtens: Wie du deine poetischen Fähigkeiten entfalten kannst

Kreatives Schreiben

Dilemmasituationen im Alltag: So findest du die richtige Entscheidung

Persönliche Entwicklung/Selbstmanagement/Entscheidungsfindung

Gesunde Eifersucht: Der Feine Unterschied zwischen Norm und Leidenschaft

Beziehungen und Emotionen

So meisterst du dein Abitur: Strategien und Tipps für den Erfolg

Bildung & Ausbildung

Roll Models: Die Kraft von Vorbildern im Leben

Vorbilder und Inspiration

Hauptschulabschluss Nachholen an der Abendschule: Dein Weg zum Erfolg

Bildung

Die beste Buch Vorlage zum Ausdrucken als PDF: So gestalten Sie Ihr eigenes Buch

Schreiben & Publizieren

Den richtigen Vordergrund für deine Fotografie gestalten: Tipps und Tricks

Fotografie

Die Kunst der Rhetorik: Stilistische Mittel in Reden effektiv einsetzen

Kommunikation

Vinette: Die Kunst des Geschichtenerzählens im Kurzformat

Kreatives Schreiben

Die verschiedenen Arten von Temperament: Ein Leitfaden zur Charakteranalyse

Persönliche Entwicklung

Entfaltung deiner Kreativität: Der Ritual Code auf Instagram

Kreativität und persönliche Entwicklung

Die Kunst der Definition ändern: So gelingt es!

Persönliche Entwicklung